Von neuen Videos über neue Features und Funktionalitäten bis hin zu neuen Indexbegriffen – es gibt viele bemerkenswerte Neuerungen und Erweiterungen für die APA Databases® auf EBSCOhost. Sehen Sie sich das Webinar „Learn the Latest: APA Databases® on EBSCOhost“ an, in dem die Referent:innen der APA und von EBSCO Sie auf den neuesten Stand bringen. Folgende Themen wurden in dem Webinar besprochen:  
 
Ein Überblick über die APA-Datenbanken auf der neuen EBSCOhost-Oberfläche

image of the ebsco basic search screen

Die wichtigsten Neuerungen und Erweiterungen:

  • Peer-Review-Kennzeichnung: Alle Inhalte, die einem Peer-Review-Verfahren unterzogen wurden, werden deutlich gekennzeichnet.
  • Optimierte Suchergebnisse: Nutzer:innen können jetzt die vollständigen Abstracts direkt auf der Seite mit den Suchergebnissen einsehen und alle mit dem Dokument verbundenen Themengebiete ansehen.
  • Interaktive Funktionalitäten: Wenn Sie auf ein Thema oder eine:n Autor:in klicken, wird umgehend eine neue Suchabfrage durchgeführt.
  • Filter und Tools: Nutzer:innen können Filter für Volltexte und Peer-Review-Inhalte anwenden, die jetzt dauerhaft ausgewählt bleiben („sticky Filters“) und deutlich gekennzeichnet werden. Zu den zusätzlichen Tools gehören Optionen für Zitationen, das Kopieren in die Zwischenablage, das Hinzufügen zu Projekten, das Teilen via E-Mail, das Erstellen von Links sowie verschiedene Download-Optionen.
  • APA-Thesaurus: Der „APA Thesaurus of Psychological Index Terms“ wurde so integriert, dass Nutzer:innen Begriffe bzw. Unterbregriffe zu ihrer Suche hinzufügen und ganz einfach für eine breitere Suchabfrage nutzen können.
  • Projektverwaltung: Nutzer:innen können Projekte verwalten sowie Suchabfragen, Artikel und Datensätze speichern.

Neue Begriffe und Änderungen im kontrollierten Vokabular 
Im Juni 2024 hat die APA den Thesaurus of Psychological Index Terms um 96 neue Begriffe erweitert, um eine effektivere Suche zu aktuellen Themen zu ermöglichen, darunter beispielsweise „employment“, „education“ und „diversity“. Die Aktualisierung des Thesaurus umfasst außerdem 61 neue Querverweisbegriffe und 122 überarbeitete Anmerkungen, die die Verwendung der Begriffe erläutern.

Neue Videos in APA PsycTherapy® verfügbar
Die Datenbank APA PsycTherapy, die zahlreiche Streamingvideos zu Schulungen und Referenzsammlungen umfasst, enthält jetzt die gesamte „APA Psychotherapy Video Series“ sowie zusätzliche Titel, die bisher nur als Einzeltitel auf DVD erhältlich waren. Im Jahr 2024 wurden außerdem 23 Videos zu folgenden Themen hinzugefügt:

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Konstruktive Therapie
  • Gegenübertragung 
  • Achtsamkeit
  • Existentiell-humanistische Therapie 
  • Multikulturelle Therapie
  • Fehlgeburt
  • Psychodynamische Therapie 
  • Beziehungsorientiertes Genießen
  • Gruppentherapie
  • Arbeit mit Flüchtlingen

Überblick über die Recherchedienste in APA PsycInfo
Wenn Institutionen ein Abonnement für die Datenbank APA PsycInfo abschließen, umfasst dies auch die Recherchedienste von APA PsycInfo. Dies sind personalisierte Services, die die Entdeckung der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Forschung erleichtern. Die Recherchedienste von APA PsycInfo wurden speziell für Forschende, Wissenschaftler:innen und Fachkräfte entwickelt, die in ihrem speziellen Fachgebiet stets auf dem Laufenden bleiben möchten. Sie nutzen künstliche Intelligenz, um Inhalte auf Grundlage der Forschungsinteressen der Nutzer:innen zu kuratieren und zu empfehlen. Diese Recherchedienste von APA PsycInfo sind in einem institutionellen Abonnement für APA PsycInfo bereits enthalten. Forschende können sich über die Website https://go.apa.org/psycinfo-research-services anmelden.

In der Aufzeichnung des Webinars erhalten Sie einen noch detaillierteren Überblick über die neuen Funktionalitäten und Aktualisierungen der APA-Datenbanken auf EBSCOhost.