​Open-Access-Inhalte bieten viele Vorteile, wie beispielsweise den barrierefreien Zugang zu Literatur und die schnellere Auffindbarkeit von E-Books. Die Herausforderung besteht jedoch darin, hochwertige, kuratierte Inhalte zu finden, die auf einer zuverlässigen Plattform verfügbar und in den Arbeitsabläufen von Bibliotheken sichtbar sind.

Ein Open-Access-E-Book kann von jedem und überall unmittelbar nach der Veröffentlichung gelesen oder heruntergeladen werden, ohne dass man dafür eine Gebühr bezahlen oder sich registrieren muss. Open-Access-Inhalte unterstützen ein offenes und umfassendes „System des Wissens“.

Erwägen Sie die Aufnahme von Open-Access-E-Books in den digitalen Bestand Ihrer Bibliothek? Bitte beachten Sie bei Ihrem Auswahlverfahren die folgenden Aspekte:

1. Qualität der Hosting-Plattform

Besteht eine Beziehung zwischen Ihrer Bibliothek und der Quelle? Sind Ihre Nutzer:innen bereits mit ihr vertraut? Ist die Quelle schon seit längerer Zeit aktiv und ist die Nutzerplattform stabil und zuverlässig? Für Bibliotheken ist es wichtig, Open-Access-Inhalte hinzuzufügen, die sich in ihre bestehenden Arbeitsabläufe und Prozesse integrieren lassen. Bestehende Open-Access-Inhalte sind oft über viele verschiedene Websites und Plattformen verstreut, was es schwierig macht, die Auffindbarkeit für die Nutzer:innen zu optimieren und eine kohärente Rechercheerfahrung zu bieten. Anbieter von Open-Access-Inhalten könnten auch ihre Dienste oder ihren gesamten Betrieb einstellen, was zum Verlust des Zugangs zu wichtigen Ressourcen und zu einer uneinheitlichen Erfahrung der Nutzer:innen führen könnte.

2. Open-Access-Formate und Funktionalitäten

Unterstützt die Open-Access-Plattform verschiedene Arten des Lesens? Bietet sie die Möglichkeit, die Bücher online zu lesen, Titel im EPUB-Format online zu lesen oder herunterzuladen und sowohl einzelne Kapitel als auch vollständige E-Book-Titel herunterzuladen? Einige Plattformen unterstützen nur das Herunterladen einzelner Kapitel oder bieten kein EPUB-Format oder Volltext zum Online-Lesen an. Obwohl PDF ein bekanntes Format ist, bietet es den Nutzer:innen nicht immer die bestmögliche Leseerfahrung.

3. Integration und Auffindbarkeit

Würden die Open-Access-E-Books neben Ihren vorhandenen Bibliotheksbeständen an E-Book- und Datenbankinhalten auf der Plattform für Ihre Endnutzer:innen angezeigt werden? Sind Sie in der Lage festzustellen, wann ein E-Book als Open-Access-Titel verfügbar ist und ob Ihre Nutzer:innen derzeit über die Bibliothekssysteme Zugang dazu haben? Viele Quellen für Open-Access-Inhalte sind nicht in die bestehenden Arbeitsabläufe einer Bibliothek integriert; dies kann zu Frustration und Zeitverschwendung bei der Feststellung führen, ob bestimmte Titel Open-Access-Inhalte sind, sowie zum versehentlichen Kauf einer gedruckten Version aufgrund der schlechten Sichtbarkeit auf den E-Commerce-Websites und im System der Bibliothek.

4. Zugang

Sind der E-Book-Inhalte und die Hosting-Plattform für alle Leser:innen zugänglich, auch für Menschen mit Einschränkungen der Sehkraft? Stellt die Quelle das stets zugängliche EPUB-Format zur Verfügung? Prüfen Sie, ob die Kollektionen im VPAT (Voluntary Product Accessibility Template) des Anbieters enthalten sind. Ein VPAT einer frei zugänglichen Ressource umreißt die wichtigsten Anforderungen an die Zugänglichkeit und bietet eine Struktur, in der der Anbieter den Grad der Einhaltung darlegt und erläutert. Auf diese Weise können Bibliotheken feststellen, ob alle Nutzer:innen Zugang zu den bereitgestellten Open-Access-Inhalten haben und inwieweit sich der Anbieter für Barrierefreiheit einsetzt. Außerdem ist das EPUB-Format besser für Nutzer:innen mit besonderen Anforderungen an die Barrierefreiheit geeignet. EPUB basiert auf HTML, das für Bildschirmlesegeräte besser geeignet ist als PDF, da der Text immer für Hilfstechnologien verfügbar ist und sich automatisch an die Bildgröße anpasst, was für ein effektives Zoomen entscheidend ist.

5. Langzeitarchivierung

Bewahrt die Quelle ihre Open-Access-E-Books in einer Art auf, die sicherstellt, dass die Bibliotheken langfristig Zugang zu ihnen haben, vorzugsweise über einen sicheren, gemeinnützigen und zuverlässigen Drittanbieter? Es ist wichtig, einen Anbieter zu wählen, der alle Open-Access-Inhalte optimal aufbewahrt und archiviert, um einen ununterbrochenen und dauerhaften Zugang zu ermöglichen. Das bedeutet, dass der Zugang zu den Open-Access-Inhalten für die Bibliothek erhalten bleibt, selbst wenn die Quelle ihre Tätigkeit einstellt.

6. Nutzungsstatistiken

Kann Ihre Bibliothek Nutzungsstatistiken für die Open-Access-Titel einsehen, sowohl im COUNTER-Format als auch in detaillierteren Berichten? Können Sie die Nutzung z. B. für Entscheidungen über die Entwicklung von Beständen nutzen? Um fundierte Entscheidungen in Bezug auf E-Books treffen zu können, ist es wichtig, dass Ihre Bibliothek einen Einblick in die Nutzung Ihrer Open-Access-Titel am gleichen Ort und im gleichen Format wie bei erworbenen E-Books hat. Sie sparen wertvolle Zeit, wenn Sie nicht an verschiedenen Stellen nach relevanten Informationen und Statistiken suchen müssen.

7. MARC-Records

Kann Ihre Bibliothek problemlos vollständige OCLC-MARC-Records (Machine Readable Cataloging) herunterladen, um ihre Open-Access-Bestände in Ihrer Suchplattform auffindbar und zugänglich zu machen? Es ist wichtig, eine Quelle zu wählen, die MARC-Records an einer zentralen Stelle anbietet, damit Sie sie für eine optimale Suche nutzen können. Je nach Quelle der Open-Access-Inhalte müssen Sie möglicherweise MARC-Records von verschiedenen Stellen abrufen und laden, was zu inkonsistenten Metadaten und eingeschränkter Auffindbarkeit führen kann.

Die neu veröffentlichte „EBSCO eBooks™ Open Access Collection“ ist eine wachsende Kollektion an Open-Access-E-Books der weltweit renommiertesten Universitätsverlage und Wissenschaftsverlage. Diese Sammlung bietet Bibliotheken viele Vorteile und steht kostenfrei auf der EBSCOhost®-Plattform zur Verfügung. Alle Open-Access-E-Books in der Kollektion sind im Volltext verfügbar und für jeden Titel, für den eine EPUB-Version verfügbar ist, gibt es einen voll funktionsfähigen, Online-E-Book-Viewer. Die Nutzer:innen profitieren von den barrierefreien Funktionen einer EPUB-Version, ohne den Titel herunterladen zu müssen. Bibliotheken können die Kollektion aktivieren, so dass sie in jeder führenden Suchlösung gefunden werden kann. Diese Kollektion ergänzt andere EBSCO-Projekte zur Förderung des offenen Zugangs.

Weitere Vorteile der Kollektion:

  • Sie ist Teil von EBSCOs VPAT und in der neuen EBSCO Mobile App auffindbar, der am leichtesten zugänglichen App der Bibliotheksbranche für einen einfachen Zugriff über verschiedene Plattformen hinweg.
  • Die Kollektion enthält DRM-freie Inhalte, die im Open-Web für Nutzer:innen ohne Bibliotheksanbindung verfügbar sind, um die Nutzung, Reichweite und Wirkung dieser Open-Access-Titel zu maximieren.
  • Die Inhalte werden von Portico archiviert und aufbewahrt, einem gemeinnützigen Archiv, das sicherstellt, dass Bibliotheken langfristig Zugang zu ihren Open-Access-E-Books erhalten.
  • Die Nutzungsdaten für die Open-Access-Titel sind dort verfügbar, wo Sie auch die Nutzungsstatistiken für Ihre anderen EBSCO eBooks finden. Sie sind auch in den entsprechenden Berichten enthalten, wie z. B. dem Bericht eBook Title Usage Report und den Nutzungsberichten Ihrer Abonnementkollektionen.
  • Bibliotheken können kostenfreie OCLC-MARC-Records in ECM (EBSCOhost® Collection Manager) oder über OCLC erhalten, mit denen sie die Metadaten von Open-Access-Titeln optimieren können.

Erhalten Sie kostenfreien Zugang zu einer umfangreichen, aggregierten Kollektion an Open-Access-E-Books auf der barrierefreien Plattform von EBSCO. Fordern Sie noch heute Ihren Zugang zur EBSCO eBooks Open Access Collection an.