Authentifizierung in FOLIO

Video

In diesem Video sehen wir uns an, wie die Authentifizierung in FOLIO funktioniert. Außerdem besprechen wir die Vorteile von Single-Sign-On (SSO). SSO ist eine einfache, sichere und anpassbare Zugriffsoption, die allen Nutzer:innen nahtlosen Zugriff auf genau die Ressourcen und Tools ermöglicht, auf die sie zugreifen möchten – ohne zusätzliche Authentifizierung.

Erfahren Sie mehr über EBSCOs FOLIO-Services auf unserer Produkt-Webseite und fordern Sie hier weitere Informationen oder eine Demo an.

Transkript | Download

Authentifizierung in FOLIO

Ref Link: https://www.ebsco.com/de-de/resources/authentifizierung-folio

Hallo und herzlich willkommen zu unserer Video-Serie über EBSCOs FOLIO-Services. In dieser Serie möchten wir Ihnen EBSCOs Services für die „Next-Generation“-Bibliotheksserviceplattform FOLIO aufzeigen. Im letzten Teil dieser Serie geht es um die Authentifizierung in EBSCOs FOLIO. Im Beispiel verwenden wir hierfür OpenAthens. Es kann grundsätzlich ein beliebiges SAML-fähiges SSO-System sein.

Mit EBSCOs FOLIO-Services ermöglichen wir Ihnen durch und mit OpenAthens die Möglichkeit, den Alltag für die Bibliothek und deren Nutzer einfacher zu gestalten. Nehmen wir an, Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer durchsuchen die Discovery-Oberfläche Ihrer Einrichtung – im Beispiel den EBSCO Discovery Service.Dieser lässt sich mit einer Anmeldung personalisieren. Diese Anmeldung erlaubt es den Nutzern der Bibliothek, sich hier im Beispiel mit einem dahinterliegenden EBSCO-Konto zu verknüpfen. Falls mehrere Authentifizierungsmöglichkeiten bestehen, kann eine Auswahlliste erscheinen. Oder es erscheint sofort ein Einwahlbildschirm. Im Idealfall hätten sich Nutzerinnen und Nutzer zuvor schon zum Beispiel im Intranet der Einrichtung eingewählt und würden dann sofort erkannt werden. Wie hier im Beispiel ist dies die erste Einwahl und erfordert das Passwort eines Nutzers.

Daraufhin arbeitet nun im Hintergrund das Authentifizierungssystem, in unserem Beispiel, wie gesagt, OpenAthens. Nutzerinnen und Nutzern fällt dies nicht weiter auf, da deren Interesse am direkten und sofortigen Zugang besteht. 

Nach wenigen Augenblicken ist die Authentifizierung erfolgt und die Benutzer sehen nun das entsprechende eigene Konto. Weitere Schaltflächen wie „Meine Vormerkungen“ und „Ausleihen“ sind nun auch mit den entsprechenden individuellen Informationen befüllt. Beispielsweise meine Vormerkungen oder meine Gebührenzahlungen oder auch meine aktuell ausgeliehenen Medien, wie etwa Bücher. 

Nun kann jeder Nutzer in einer Ergebnisliste einzelne Ergebnisse für eine Leihe direkt vormerken. Hierfür wird der Bibliothek die Information übermittelt, wann und wo die Nutzerin oder der Nutzer das gewünschte Buch bevorzugt abholen möchte. Dank der umfassenden Authentifizierung sind diese Vorgänge auch unmittelbar synchronisiert, was Bibliothekarinnen und Bibliothekaren nun in FOLIOs Bibliotheksverwaltungsoberfläche angezeigt wird.

Die hinterlegten Nutzerkontoinformationen und deren Ausleihen und weitere Informationen mehr werden synchronisiert und stehen sofort zur Verfügung. Die Vormerkungen können nun durch Bibliothekarinnen und Bibliothekare weiterbearbeitet, weitergeleitet oder storniert werden. 

Ein vollumfängliches Authentifizierungssystem wie OpenAthens kann nicht nur die eben erwähnte Funktion der Synchronisierung der Kontoinformationen zwischen Bibliotheks- und Nutzeroberflächen übernehmen — es kann weit mehr. Bibliotheken entscheiden sich oft, ganze Portale oder die komplette Infrastruktur mit einem Single-Sign-On-System wie OpenAthens zu verknüpfen. Dies ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, mittels eines einzigen Passwortes den Weg zu sämtlichen Bibliotheksressourcen zu ebnen, und das in Übereinstimmung mit ihren jeweiligen Zugangsrechten.

Ein einzelnes Portal kann etwa die Nachnutzung von Intranet-Passwörtern ermöglichen, wonach entsprechend der Nutzerrechte Einstellungen individualisiert zusammengestellte und im Volltext durchsuchbare Inhalte angezeigt werden. Nutzerinnen und Nutzer können sich darauf verlassen, dass die Ergebnislisten den aktuellen Abonnements und den Beständen meiner Bibliothek sowie meinen Zugangsrechten entsprechen.

Die Bibliothek stellt nach Bedarf die Linkoptionen ein, welche Nutzerinnen und Nutzer beim Klicken direkt zum Volltext leiten. Im Hintergrund geschieht dies durch die Möglichkeit in OpenAthens, einerseits die Nutzerkonten genau zu gruppieren und zu bearbeiten, wie auch die zur Verfügung stehenden globalen und regionalen Plattformen und Ressourcen zuzuordnen. Hierbei helfen EBSCOs Teams während der Systemimplementierung. 

Danach kann die Bibliothek bequem Nutzergruppen und Ressourcen miteinander verknüpfen und so den direkten Zugang der jeweiligen Gruppen gewährleisten. Dies funktioniert vor allem dank der ausgeklügelten, umfangreichen und weitverzweigten Föderation. Die Föderation dient als Motor der bequemen Authentifizierung externer Ressourcen mit Hilfe von OpenAthens. OpenAthens beinhaltet zusätzlich einen Proxy für Ressourcen, die noch nicht föderiert sind. Außerdem lassen sich bereits vorhandene Nutzerinformationen wie Microsoft-Directories oder ähnliche über Standardprotokolle anschließen und auslesen.

Die unterschiedlichen Authentifizierungsvorgänge sind Systemmanagern in den Bibliotheken auch über klar gegliederte Statistiken zugänglich. Diese Statistiken lassen sich wiederum in ein vollständiges Analysesystem wie beispielsweise „Panorama“ einbetten. Das Ziel ist die bequeme, sichere und einstellbare Zugangskontrolle, so dass Nutzerinnen und Nutzer diejenigen Systembestandteile und Ressourcen nutzen können, die ihnen ohne zusätzliche Authentifizierung zugänglich sein sollten.

Über Ihre Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns. Sie möchten mehr über EBSCOs FOLIO-Services erfahren? Vereinbaren sie gerne einen individuellen Termin mit uns. Vielen Dank und vielleicht bis bald!

Transcripts are generated using a combination of speech recognition software and human transcribers, and may contain errors.