Medizinische Fachkräfte benötigen für die Diagnosestellung und Behandlung der Patient:innen stets die aktuellsten, verlässlichsten und relevantesten Inhalte. Es kann jedoch schwierig sein, aus einer Vielzahl von Quellen stets die hochwertigsten, evidenzbasierten Inhalte für das jeweilige Fachgebiet zu finden. Wo finden Ihre medizinischen Fachkräfte die Informationen, die sie benötigen, in einem Format, das sie dabei unterstützt, ihre Patient:innen schnell und effizient optimal zu versorgen?

Medizinische Fachkräften benötigen nicht einfach nur (Online-) Lehrbücher, in denen sie medizinische Grundlagen nachschlagen können, sondern ein evidenzbasiertes Point-of-Care-Tool für den Praxisalltag, das ihnen stets relevante und aktuelle Informationen liefert. Zusätzliche Inhalte wie Bilder und Illustrationen, die Details erläutern und die Informationen in einen medizinischen Kontext setzen, können ebenfalls hilfreich sein.

Weitreichende, relevante Inhalte in nützlichen Formaten

Um angemessene und für die Situation des/der Patient:in geeignete Inhalte zu finden, ist es wichtig, ein Tool zu nutzen, das tausende Themen, internationale Inhalte und eine Vielzahl von Spezialgebieten abdeckt, wie Kardiologie, Rheumatologie, Urologie, Chirurgie und vieles mehr. Darüber hinaus sorgt eine breite Palette von Inhaltstypen dafür, dass medizinische Fachkräfte leicht finden können, was sie benötigen, um die Informationen in der Praxis anzuwenden. Zu diesen Inhalten gehören beispielweise:

Übersichten

Tools zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse sollten kurze und präzise Zusammenfassungen mit Empfehlungen bieten, die die häufigsten klinischen Fragen von Ärzt:innen beantworten. Dies hilft vielbeschäftigten Fachkräften, die Zeit für die Suche nach Antworten auf ihre Fragen zu minimieren und ihren Patient:innen die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Medizinische Leitlinien

Systematisch entwickelte Leitlinien unterstützen Ärzt:innen, Pflegekräfte und andere medizinische Fachkräfte bei ihren täglichen medizinischen Entscheidungen über die beste Versorgung und Behandlung ihrer Patient:innen. Sie sind daher für die klinische Praxis äußerst wichtig. Eine Integration medizinischer Leitlinien und insbesondere europäischer bzw. internationaler Leitlinien in die medizinischen Arbeitsabläufe und ein schneller Zugriff auf diese Leitlinien sind essentiell, damit medizinische Fachkräfte schnell die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Klinische Kalkulatoren

Zur Bewertung von medizinischen Fragestellungen müssen medizinische Fachkräfte häufig spezifische klinische Maßzahlen ermitteln. Daher werden verschiedene klinische Kalkulatoren benötigt, die hierfür eingesetzt werden können. Die Ergebnisse der Berechnungen können anschließend für weitere Diagnostik-, Behandlungs- und Therapieentscheidungen verwendet werden.

Wechselwirkungen von Arzneimitteln

Haben medizinische Fachkräfte sich zusammen mit den Patient:innen über eine Therapie bzw. Behandlung entschieden, sollte eine Möglichkeit geboten werden, um Wechselwirkungen von Arzneimitteln zu prüfen. Dabei sind nicht nur die Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln relevant, sondern beispielsweise auch mit Lebensmitteln, Kräutern, alkoholhaltigen Produkten, Tabak- und Milchprodukten.

Haben Ihre medizinischen Fachkräfte die richtigen Tools zur Hand, die ihnen diese Inhalte und vieles mehr schnell und einfach zur Verfügung stellen können?

DynaMed unterstützt medizinische Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag, indem es schnelle und evidenzbasierte Antworten auf medizinische Fragestellungen am Behandlungsort liefert. Das Tool umfasst eine Vielzahl an Topics und Spezialgebieten, kurze Übersichten, medizinische Leitlinien, klinische Kalkulatoren und vieles mehr.

Erfahren Sie mehr über die Inhalte in DynaMed in unserer Infografik.