302 results
Die neue Benutzeroberfläche von EBSCO Discovery Service™ (EDS) ermöglicht es Nutzern, ihren eigenen Rechercheweg zu wählen.
Das SARS-CoV-2-Virus mutiert, so wie es alle Viren tun. Erfahren Sie vom Infectious-Diseases-Team bei DynaMed® mehr über SARS-CoV-2-Virusvarianten und ihre klinischen Auswirkungen.
Mit „Perpetual Access“ ist der Zugang zu Inhalten in Bibliotheken nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gesichert. EBSCO setzt sich dafür ein, Bibliotheken den dauerhaften Zugang zu Informationen zu ermöglichen, wann immer sie diese benötigen.
Neue Kooperationen mit Ingram Library Services und IGI Global Scientific Publishing ermöglichen eine schnellere Lieferung, größere Auswahl und optimierte Arbeitsabläufe für E-Books und Printbücher.
Die Sicherstellung einer hohen Qualität der Ergebnisse künstlicher Intelligenz (KI) ist für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI unerlässlich. In diesem Artikel erörtern wir ein Beispiel für einen Bewertungsrahmen für KI-Qualität.
RILM erhält den NGO-Status der UNESCO. RILM wird dadurch die Aufgabe, das globale musikalische Erbe zu dokumentieren und zu bewahren, weiter ausbauen und einen noch größeren Einfluss auf die Musikforschung ausüben können.
In den Biowissenschaften und den biomedizinischen Wissenschaften sind peer-reviewte Zeitschriftenartikel für die Validierung neuer Entdeckungen und die Veröffentlichung detaillierter Versuchsergebnisse unerlässlich.
Mit erweiterbaren Analysen können Sie problemlos verschiedene Datenpunkte aus jedem Bibliothekssystem zusammenfassen und erhalten so einen besseren Einblick in die Art und Weise, wie Nutzer:innen auf Ihre Ressourcen zugreifen.
Sie sind bestimmt mit unseren EBSCO Account Executives vertraut, die Ihre Ansprechpartner:innen für Fragen zu Datenbanken, E-Books, Zugangslösungen und mehr sind. Schnuppern Sie mit unserem kurzen Video in den Alltag der Mitarbeiter:innen herein.
Der kürzlich im Library Journal erschienene Artikel „Periodicals Price Survey 2022: Are We There Yet?“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Bibliotheksbudgets, die Hochschulbildung, die Prognose für den Zeitschriftenmarkt 2023 und mehr.