293 results
Barrierefreiheit in Rechercheplattformen ermöglicht es allen Nutzer:innen, zum Fortschritt des Wissens beizutragen und davon zu profitieren. Lesen Sie mehr über unsere Bemühungen um Barrierefreiheit in der neuen EBSCOhost-Oberfläche.
Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie, wie OpenAthens Institutionen bei der Identitäts- und Zugangsverwaltung unterstützen kann.
Erfahren Sie, wie das Wabash College und die Baylor Health Sciences Library die Demand-Driven Acquisition (nachfragegesteuerte Erwerbung; DDA) von GOBI nutzen, um den Zugang zu Ressourcen zu verbessern, ohne ihre Kosten zu erhöhen.
EBSCO bietet regelmäßig kostenfreie Online-Schulungen zu seinen Produkten und Lösungen an. Greifen Sie auf die Übersicht der Schulungen zum Jahresende zu und melden Sie sich jetzt an.
Mit EBSCO Discovery Service (EDS) haben Sie Informationsressourcen von höchster Qualität zur Hand. Regelmäßig werden neue Inhalte der weltweit renommiertesten Verlage zur Verfügung gestellt, um Ihre Erfahrung mit EDS weiter zu verbessern.
EBSCO entwickelt seine Datenbanken stetig weiter, um die Bedürfnisse und Anforderungen von Studierenden und Forschenden zu erfüllen. Erfahren Sie mehr darüber und lesen Sie interessante Fakten über bekannte Datenbanken wie Academic Search und CINAHL.
Da sich die KI-Landschaft stetig weiterentwickelt, ist es für die Entwicklung und Nutzung von KI-Tools für den Recherche- und Forschungsbereich unerlässlich, mit den neuesten Standards Schritt zu halten.
In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie mehr über effektive Suchstrategien in den APA-Datenbanken auf der neuen EBSCOhost-Nutzeroberfläche und lernen die neuen Videoinhalte in APA PsycTherapy und die Recherchedienste in APA PsycInfo kennen.
Im vergangenen Jahr haben wir mit viel Freude an unseren EBSCOpost-Blogartikeln gearbeitet. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche zehn Beiträge am häufigsten gelesen wurden.
Magazinarchive sind wertvolle Primärquellen für die Forschung und bieten kulturelle, soziale und politische Einblicke. Sie liefern einzigartige Inhalte, die für die multidisziplinäre Recherche und das Verständnis historischer Kontexte wichtig sind.